
DIE St. Ingberter SagenWEGE
HERZLICH WILLKOMMEN zu den St. Ingberter SagenWegen
Hier findet Ihr alle Informationen, die Ihr für die kostenlose Teilnahme auf den sagenhaften Wegen in St. Ingberts Wäldern benötigt.

WAS erwartet Euch AUF DEN ST. INGBERTER SAGENWEGEN?
Erkundet auf insgesamt fünf spannenden Sagenwegen die Wälder St. Ingberts, entdeckt märchenhafte Orte und kommt den Geheimnissen uralter Sagen der Region auf die Spur.
Durch das Lösen kleiner Rätsel helft Ihr den Dorfbewohnern in Rentrisch und Sengscheid, einen Riesen zu fangen, knabbert an Geschichtshappen in Rohrbach, erforscht, was Oberwürzbach mit einem Zauberkristall zu tun hat, könnt Zeugen eines kuriosen Kriminalfalls in der Gehnbach werden und erfahrt, warum Geister im Hasseler Wald schweben.
Lernt ganz nebenbei viel Spannendes über den Wald und seine Bewohner.
In den Ursprüngen handelt es sich um eine App-basierte Schnitzeljagd. Um in die jeweilige Sage einzutauchen, Aufgaben zu erhalten und auch zu lösen wird ein Smartphone mit der eigens dafür entwickelten Actionbound-App verwendet, die Ihr Euch KOSTENLOS herunterladen könnt. Sie fungiert gleichzeitig als digitale Karte.
Jeder Sagenweg besteht aus mehreren Stationen, bei denen kleinere Aufgaben gelöst werden müssen. Die App erkennt dabei automatisch, wenn Ihr einen bestimmten Ort/eine Station erreicht. Die Aufgaben können z.B. in Form von Multiple Choice-Aufgaben, Schätzfragen oder auch durch das Auffinden eines bestimmten Ortes (daher GPS notwendig) gelöst werden.
WER kann mitmachen?
Das Angebot richtet sich vorrangig an Familien, ist aber natürlich von Jung und Alt nutzbar.
Die Sagenwanderungen sind für Kinder ab 6 Jahren mit mindestens einer Begleitperson ausgelegt (Schwierigkeitsgrad der Aufgaben).
WO findet Ihr die Sagenwege und um welche Wege handelt es sich?
Alle Sagenwege befinden sich im St. Ingberter Waldgebiet. Es handelt sich um Rundwanderwege mit Start und Endpunkten an gut erreichbaren Parkplätzen. Sie sind auch leicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln (zzgl. kleinen Fußwegen) zu erreichen.
Die St. Ingberter Sagenwege:
Der ‚Riese Kreuzmann‘ am Stiefel in Sengscheid
Der ‚Mori-Taten-Weg‘ an der Gehnbach, St. Ingbert Mitte
Der ‚Zauberkristall‘ in Oberwürzbach
Der ‚Fröschenpfuhl‘ in Hassel
Der ‚gebrannte Wald‘ bei Rohrbach
Die Wege können in beliebiger Reihenfolge durchlaufen werden.
WAS benötigt Ihr um die Sagenwege erleben zu können?
Es empfiehlt sich, die jeweiligen Sagenwege bereits Zuhause im heimischen Netz herunterzuladen um auch im Falle eines Funklochs die Wegeführung in der App abrufen zu können.
– Ein Android Smartphone oder IPhone (ab iOS 6) mit funktionierender Kamera und GPS
- Die kostenlose Actionbound-App muss auf dem Smartphone installiert sein.
Google Play: https://play.google.com/store/apps/details?id=de.actionbound
App Store: https://itunes.apple.com/de/app/actionbound/id582660833?mt=8 - Weitere Hilfe: https://actionbound.com/download/
- Mobiles Internet
- Aktiviertes GPS
- Einen komplett geladenen Akku
- Sperrbildschirmzeit unbedingt verlängern; ansonsten müssen lange Audios erneut gehört werden
– Festes Schuhwerk und dem Wetter angemessene Kleidung
– Bei Nutzung von Kinderwagen bitte beachten:
- Nicht alle Wege sind kinderwagengeeignet und nicht alle Orte sind direkt mit dem Kinderwagen anfahrbar, kleine Wege müssen ggf. zu Fuß absolviert werden. Denkt daher bitte an eine Möglichkeit, den Wagen für diese Zeit vor Diebstahl zu sichern.
- Solltet Ihr einen Kinderwagen nutzen wollen, beachtet bitte die alternative Wegeführung, die wir auf der Seite des jeweiligen Sagenweges zum Download zur Verfügung stellen.
- Beim Sagenweg ‚Riese Kreuzmann‘ ist kein Rundweg mit Kinderwagen möglich. Ab Stiefeler Hütte muss der Weg wieder zurückgelaufen werden. Rätsel in der App bleiben nutzbar.
– Verpflegung
- Bitte beachtet, dass nicht immer alle Wanderhütten und Gastronomen am Wegesrand geöffnet haben. Eine Übersicht der Wanderhütten gibt es hier: Wanderhütten St. Ingbert
- Nehmt Euch alternativ gerne Verpflegung auf die Tour mit. Unterwegs gibt es Möglichkeiten zum Rasten und Picknicken.
-
WIE finde ich die App und die darin bestehenden Sagenwege?
App kostenlos herunterladen (Google- oder Apple Play Store, Links siehe weiter oben)
Öffnet die App und verfahrt wie folgt. Entweder:
„Code scannen“ wählen
Die einzelnen Sagenwege /Bounds werden durch Einscannen des jeweiligen QR-Codes (siehe jeweiligen Weg) mit der Actionbound-App gestartet.
…oder sucht analog:
„Bound finden“ wählen –> „suchen“ wählen –> „Sagenweg“ in Suchfeld eingeben
Alternativ könnt Ihr die Wege auch ohne Code mit der Such-Funktion in der Actionbound-App unter „Sagenweg“ nach dem jeweiligen Namen des Sagenwegs suchen/aufrufen.
Testet die App gerne Zuhause ohne Standort oder startet die App vor Ort am Startpunkt des ausgewählten Sagenweges. Die App führt Euch automatisch von Station zu Station und sagt Euch immer, was ihr als Nächstes zu tun habt.
Grundsätzlich gilt:
Die Sagenwege müssen nicht in einer bestimmten Reihenfolge oder gar alle an einem Tag durchlaufen werden. Nehmt Euch also gerne auch mehrere Tage zur Erkundung der einzelnen Wege Zeit.
FAQ
Ich kann einen Ort nicht finden bzw. mein GPS funktioniert nicht (richtig). Was kann ich tun?
Zuerst schauen, ob GPS aktiviert ist. Es kann aber auch passieren, dass die Verbindung zum Satelliten schlecht ist und deshalb der Richtungspfeil in die falsche Richtung zeigt. Verlasst Euch deswegen nicht nur auf den Pfeil, sondern folgt den Hinweisen und bittet ggf. Passanten um Hilfe. Falls der gefundene Punkt nicht durch GPS erkannt wird, kann dieser einfach übersprungen werden, um die Etappe fortzusetzen. Falls Ihr aus Versehen auf „Überspringen“ geklickt habt, könnt Ihr über den Pfeil nach links in der oberen linken Ecke nochmals zu der Wegbeschreibung zurückblättern.
Kann ich den Weg unterbrechen/zu einem anderen Zeitpunkt fortsetzen?
Es ist kein Problem einen Weg zu unterbrechen und später fortzusetzen.
Über das Burger-Menu (drei Streifen oben rechts im Spiel) könnt Ihr die Bounds pausieren. Nicht einfach die App schließen!
Wenn Ihr nur kurze Zeit unterbrechen müsst, drückt den „Home-Button“ des Smartphones. Nach der Unterbrechung die App wieder aufrufen und damit automatisch die Etappe am letzten Punkt fortsetzen.
Es spielt keine Rolle wie schnell Ihr eine Etappe durchlauft. Nehmt euch so viel Zeit wie Ihr benötigt, Pausen zwischendurch bringen neue Energie.
Ich muss mein Smartphone dauernd entsperren während ich nach Hinweisen suche. Kann man da was machen?
Sicher, verlängert einfach in den Einstellungen des Smartphones die Zeit der automatischen Sperrung nach Inaktivität.
Weitere allgemeine FAQ’s findet Ihr auch auf der Homepage von Actionbound: https://de.actionbound.com/faq
Inhaltliche Fragen zu den St. Ingberter Sagenwegen beantworten wir gerne unter: tourismus@st-ingbert.de oder Wochentags zwischen 8.00 und 16.00 Uhr unter 06894-13730